· 

Schmerzen im Kniegelenk

Schmerzen im Kniegelenk können sich in vielen Bereichen zeigen – den Bändern, im Meniskus, in den Muskeln rund um das Knie.

Oft wird viel zu schnell zu einer Operation geraten, ohne vorher alles über andere Therapieformen wie Osteopathie überprüft zu haben.

 

In der osteopathischen Untersuchung prüfe ich alle Funktionen und Bewegungsrichtungen des Kniegelenks und achte hier auf minimale Abweichungen.

 

Aber auch entferntere Körperbereiche können Einfluss nehmen. Das Körpergewicht wird durch die Schwerkraft zum Becken und von dort über die Hüftgelenke in die Beine geleitet. Somit beziehe ich als Osteopathin den gesamten Körper in meine Untersuchung ein.

 

Wie können also Schmerzen entstehen?

 

Hierfür gibt es viele mögliche Ursachen:

  • die Position von Unter- und Oberschenkel kann z.B. durch einen Stoß beim Sport wie Fußballspielen oder längerfristiger einseitiger Belastung (z.B. Berufe wie Fliesenleger) verändert sein
  • einseitige Belastung der Muskeln an Knie / Ober- / Unterschenkel führt zu einer veränderten Belastung und Position
  • eine minimale Fehlstellung des Hüftgelenks verändert die Position und somit die Krafteinwirkung auf das Knie
  • Blockaden und Verspannungen im und am Becken können zu einer veränderten Position des Beckens führen, was sich auf Hüftgelenk und Knie auswirken kann
  • Anspannung im Bauchbereich oder Oberkörper, ob durch Dysbalance in der Muskulatur oder Blockaden in Gelenken, hat durch fasziale Verbindungen Auswirkung bis ins Knie
  • Hormon- und/oder Nervensystem können durch Dysbalancen Spannung rund um ein Organ auslösen und eine Fehlbelastung eines Kniegelenks verursachen

In der Osteopathie werden grundsätzlich die vielfältigen faszialen Verbindungen des Körpers beachtet und auch andere Einfluss nehmende Bereiche, wie Hormonsystem und Nervensystem, untersucht, um die Ursache für Knieschmerzen zu finden.

 

So besteht die Möglichkeit, auch langjährige, immer wiederkehrende Beschwerden zu behandeln und die Lebensqualität zu verbessern.