· 

Blähungen - unangenehmes Symptom mit vielen Ursachen

Zuviel Gasentwicklung im Verdauungstrakt ist ein Problem, unter dem viele Menschen leiden und für das es unterschiedliche Ursachen gibt.

Vor naturheilkundlichen Maßnahmen sollten durch Untersuchungen mögliche Erkrankungen ausgeschlossen werden.

 

Allgemeine Maßnahmen

 

Ernährung – Essverhalten

Nehmen Sie sich Zeit für die Mahlzeit, wenn es auch mal kürzer ist, anstatt nebenher bei der Arbeit zu essen und kauen Sie gut.

Mehrere kleine Mahlzeiten entlasten den Verdauungstrakt im Gegensatz zu wenigen mächtigen, vor allem, wenn Sie den ganzen Tag eine sitzende Tätigkeit ausführen.

 

Ernährung – Nahrungsmittel

Auch wenn Ihnen nichts von einer Unverträglichkeit bekannt ist, kann es sein, dass Sie neben den bekannten blähenden Lebensmitteln auf das ein oder andere individuell mehr reagieren.

Ein Tipp: führen Sie über einen bestimmten Zeitraum ein Ernährungstagebuch. Tragen Sie ein, was und wann Sie gegessen haben und ob/wie Sie reagiert haben.

Gestalten Sie außerdem Ihre Ernährung abwechslungsreich mit leichten Obst- oder Gemüseeinheiten zwischendurch.

 

Bewegung

Versuchen Sie, auch bei einer sitzenden Tätigkeit, immer wieder kleine Bewegungseinheiten einzubauen (z.B.Treppen steigen anstatt Fahrstuhl) während wie auch nach der Arbeit.

 

Medikamente

Einige Medikamente haben einen blähenden Effekt. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob sich eine nicht-blähende Alternative anbietet.

 

Stress

Dieser Punkt ist nicht zu unterschätzen! Der Darm ist unser 2.Gehirn und Unruhe, Ängste oder Belastungen wirken sich häufig auf die Verdauung aus.

Auch bei einer Veränderung des Umfelds, wie z.B. einer Reise, können Symptome auftreten.

Hier ist eine klare Analyse der stressauslösenden Situation angebracht. Durch kleine ‚Entspannungspausen’ verschiedenster Art verbunden mit Kräutern wie Lavendel oder Melisse können bereits Verbesserungen eintreten.

 

Therapien

 

Darmsanierung

Ich empfehle eine Überprüfung der Darmflora, da so ein bestehendes Ungleichgewicht erkannt und naturheilkundlich behandelt werden kann.

 

Osteopathie

Durch die fasziale Verbindung im gesamten Körper können sich Spannungen nicht nur im Bauchraum, sondern auch im Oberkörper, dem Becken oder den Extremitäten auf die Verdauung auswirken.

Ebenso können Blockaden im Bereich der Nervenwege zu diesem Resultat führen.

Osteopathisch überprüfe ich den gesamten Körper, um die beeinflussenden Bereiche zu finden und zu behandeln.

 

Kräuterheilkunde

Zudem gibt es verschiedene Heilkräuter, welche die Entstehung von Gasen zwar nicht verhindern, aber entblähend und häufig auch krampflösend wirken.

Dazu gehören z.B.: Anis, Fenchel, Kümmel, Koriander, Engelwurz, Pfefferminze, Melisse, Lavendel, Kamille, Salbei, Andorn, Javanische Gelbwurz, Kurkuma

Diese kann man kombinieren mit Bittermitteln wie Enzian, Kalmut oder Wermut, um gleichzeitig noch etwas die Verdauung anzuregen.